Kamperöl mit seinem intensivem eucalyptusartigen Geruch wird aus dem Kampferbaum gewonnen und hat eine Vielzahl von Anwendungen. Als Massageöl kann es zur Linderung von Beschwerden wie akuten Verspannungen,Muskel- und Gelenkschmerzen, Hexenschuss, Ischias-Schmerzen und Schultersteifheit eingesetzt werden.
Aus ayurvedischer Sicht wirkt es durchblutungsfördernd, beruhigend und entzündungshemmend. Durch die Verbindung mit dem Sesamöl, welches wärmend und beruhigend wirkt, kann es seine Wirkung noch besser entfalten. Sesamöl hat als ayurvedisches Basisöl zudem die Eigenschaft, in die Tiefe des Gewebes zu dringen und unterstützt somit die Weiterleitung der heilenden Wirkstoffe des Kampfers in die betreffende schmerzende Körperstelle. Der Ayurveda betrachtet Kampfer als Pitta und Kapha ausgleichend und hilft bei Vata-bedingten Schmerzen und Beschwerden. Insgesamt ist Kampferöl ein vielseitiges und wohltuendes Öl, das bei richtiger Anwendung viele gesundheitliche Vorteile bietet.
Du fragst dich vielleicht:
Was ist der Unterschied zu einem ätherischen Öl und warum ist das Kampfer Schmerzöl von yocoveda® nur als Ölmischischnung erhältlich?
Das Kampferöl wird ganz traditionell hergestellt. Dieses Produkt wurde in Zusammenarbeit mit indischen Ayurvada Ärzten entwickelt. Da Kampfer sehr wirksam ist und in zu hoher Dosierung unerwünschte Wirkungen hervorrufen kann, wurde diese Ölmischung hergestellt.
Wenn du schon ein ätherisches Kampferöl zu Hause hast, kannst du den Unterschied zwischen beiden Ölen schon deutlich am Geruch feststellen. Der Unterschied zwischen ätherischem und medizinischem Öl ist, dass ätherische Öle in der Aromatheraphie und für kosmetische Zwecke verwendet werden da sie therapheutische Eigenschaften besitzen, während medizinische Öle in der Regel für medizinische Anwendungen verwendet werden. Ätherische Öle werden aus Pflanzen gewonnen und durch Wasserdampfdestillation oder Kaltpressen hergestellt. Die Pflanzen, aus denen ätherische Öle gewonnen werden, werden zunächst gesammelt und dann entweder direkt in einen destillierten Behälter gegeben oder in einen Kaltpresser. Beim Wasserdampfdestillationsverfahren werden die Pflanzen in einen Behälter gegeben, der mit Wasser gefüllt ist. Der Behälter wird dann auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, um die ätherischen Öle zu extrahieren.
Medizinische Öle werden auf ähnliche Weise hergestellt. Des weiterenwerden medizinische Öle aus verschiedenen Arten von Ausgangsstoffen hergestellt werden, allerdings werden die Pflanzenmaterialien zunächst schonend getrocknet, damit die Konzentration an ätherischen Ölen erhöht wird. Nachdem sie getrocknet sind, werden die Pflanzenmaterialien in einen destillierten Behälter gegeben, der mit Wasser gefüllt ist und dann erhitzt, um die ätherischen Öle zu extrahieren.